Neurobiologische Grundlagen von Aggression bei Hunden
Neurobiologische Grundlagen von Aggression bei Hunden
30,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
- Dauer: 2 Stunden, 14 Minuten
- Bezahlung per Lastschrift nur innerhalb Deutschlands möglich
- Anerkennung als Fortbildung, Details siehe Produktbeschreibung
- Auf Wunsch erhälst du eine Bestätigung für die Nutzung der Aufzeichnung, bitte nutze dafür folgenden Link: https://www.kosmos.de/teilnahmebestaetigung
Beschreibung
Aggressionen von Hunden und Menschen haben etwas gemeinsam: sie entstehen im Gehirn. Der grundlegende Aufbau und die Funktion des Gehirns von Hund und Mensch unterscheiden sich artübergreifend nicht. Vor diesem Hintergrund lade ich dazu ein, über den Tellerrand hinauszuschauen in eine Disziplin, die viele gesicherte Erkenntnisse zum Thema Aggression anzubieten hat: die Neurowissenschaft.
- Zunächst definieren wir den Begriff der „Aggression“ aus psychologischer Sicht und sehen uns ein modernes, in den Neurowissenschaften aktuell verwendetes Modell der Aggression an.
- Wir beschäftigen uns mit den Prozessen, die im Gehirn bei verschiedenen Formen der Aggression ablaufen, und verlassen dabei auch kurz das Gebiet der gesunden Aggression für einen kurzen Ausflug ins Reich der Störungen im Aggressionsbereich.
- Im Anschluss diskutieren wir, welche Trainings- und Behandlungsmöglichkeiten sich aus dem Modell für die Praxis ergeben und an welchen Stellschrauben man drehen kann.
Auf dieser Grundlage können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre bisherigen Strategien im Umgang mit Aggressionen bei Hunden kritisch bewerten und gegebenenfalls weitere Trainings- und Umgangsformen selbständig entwickeln.
Für wen ist das Webinar geeignet?
Das Webinar richtet sich an Hundetrainerinnen/Hundetrainer und Hundehalterinnen/Hundehalter, die sich für die neurobiologischen Ursachen und Zusammenhänge bei der Entstehung von Aggressionen interessieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung theoretischer Kenntnisse, die anhand von Beispielen anschaulich beleuchtet werden. Konkrete Fälle der Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nicht besprochen werden. Das Webinar enthält keine praktischen (verhaltens-)therapeutischen Arbeiten und ersetzt keine (Verhaltens-)Therapie oder eine entsprechende Ausbildung.
Referent:
Robert Mehl ist Diplom-Psychologe und Kriminologe (M.A.). Seit 2016 ist er freiberuflich als Referent und Autor sowie Coach und Systemischer Berater tätig. Er ist Dozent bei dogument und D.O.G. People, mit Schwerpunkt auf den neurobiologischen Grundlagen von Lernen und Problemverhalten. Zudem absolviert er aktuell eine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Schwerpunkt Verhaltenstherapie).
Weitere Infos:
http://www.seminare-robertmehl.de/
- Art.-Nr.: 100-112-900265-video
Autorinnen und Autoren
Mehl, Robert
Robert Mehl ist Diplom-Psychologe und Kriminologe (M.A.). Seit 2016 ist er freiberuflich als Referent und Autor sowie Coach und Systemischer Berater tätig. Er ist Dozent bei dogument und D.O.G. People, mit Schwerpunkt auf den neurobiologischen Grundlagen von Lernen und Problemverhalten. Zudem abs...
Verständlich erklärt
Ich bin von dem Webinar positiv überrascht.
Der Inhalt ist überhaupt nicht trocken vermittelt und man gewinnt einen besseren Eindruck in die Psyche der Hunde, um sich angemessener in gewissen Situationen verhalten zu können.
Durch die angenehme Art vorzutragen, hört man sich das Webinar auch gern 2-3 an, um die wissenschaftlichen Hintergründe besser zu verstehen.
Spannendes und sehr informatives Webinar
Ich war von Anfang bis Ende mit hohem Interesse dabei. Theorie gepaart mit passenden Beispielen und das Ganze in einer klaren und nicht überfrachteten Struktur. Robert Mehl hat mit seiner lockeren Art die Zeit wie im Flug vergehen lassen.
Super spannendes Seminar mit sehr anspruchsvollem Inhalt und einem hochkompetenten Dozenten
Robert Mehl hat den sehr anspruchsvollen Inhalt sehr kompetent, anschaulich und kurzweilig an den Teilnehmer gebracht. Ein großes Dankeschön dafür! Wir sind ganz sicher wieder dabei das nächste Mal.
Sehr informativ!
Der Stoff war sehr verständlich aufbereitet und ausführlich vorgetragen. Ich habe einiges für mich und meine Kunden mitnehmen können. Die Aufzeichnung werde ich mir bestimmt noch öfter ansehen, um die chemischen Vorgänge noch besser zu verinnerlichen.
Nahezu perfekt
Es war ein sehr interessantes, aufschlussreiches Webinar bei dem ich mich in professionellen Händen wusste. Robert Mehl versteht es wissenschaftliche Aspekte so zu vermitteln, dass es jeder versteht. Was für mich noch schöner gewesen wäre: Robert Mehl in seinen Webinaren auch live zu sehen. Ich finde das sehr viel angenehmer und habe damit sehr gute Erfahrungen bei anderen Webinaren gemacht. Aber das ist nur mein Empfinden. Letztlich geht es ja vorrangig um den Inhalt. Und der war top.
Total begeistert
Ich bin total begeistert von dem Seminar von Robert Mehl. Er hat ein sehr komplexes Thema super verständlich rüber gebracht. Zudem hat er es mit vielen anschaulichen Beispielen untermalt.
Das Seminar war sehr kurzweilig und ich hätte Robert Mehl noch viel länger zuhören können, da er über so viel Fachwissen verfügt, das er aber auch für 'Laien' verständlich macht!
Er hat eine sehr sympathische Art und ich freue mich schon auf das nächste Seminar zum Thema Angst im April!
Perfekt
Ganz flüssig, angenehm und interessant vorgetragen, Informationen klar, verständlich und ausführlich.
Robert Mehl hat mich über die gesamte Veranstaltung mitgenommen, das Thema wurde von allen Seiten beleuchtet, es blieben keine Fragen unbeantwortet, die Beispiele fand ich lebendig und alltagsbezogen und werde mich gut an die Inhalte erinnern können. Auch ich bin gespannt auf das Buch und kann den nächsten Webinar-Termin kaum erwarten.
Robert Mehl wirkte auf mich die kompletten 2 Stunden konzentriert, engagiert, menschlich, sympathisch, verfügt über extrem gute kommunikative Fähigkeiten und einen dem Thema angemessenen Humor. Es kam weder zu Wiederholungen noch wurde das Webinar an irgendeiner Stelle langatmig. Ich freue mich auf sehr viele weitere solcher Seminare.
Super, klar, vereinfacht, verständlich und trotzdem umfassend
Robert Mehl schafft es, das ich als Teilnehmer das Verhalten Aggression von allen Seiten betrachten kann. Ich bin gespannt auf das Buch.
Ich werde ganz sicher auch die weiteren Webinare besuchen.
Ich bin selten so begeistert worden.
Er ist mitfühlend, authentisch und verfügt sicherlich über reichlich Erfahrung in seinem Fachbereich. Ich habe viele plausible und umsetzbare Ideen für meine Arbeit bekommen. Vielen Dank an Kosmos und an Robert Mehl.
Empfehlungen der Redaktion
KOSMOS Newsletter
Sie möchten individuell von uns per E-Mail über Neuigkeiten von Kosmos informiert werden?
Verraten Sie uns dazu einfach, welche Themen Sie persönlich interessieren.
Für Ihre Newsletter-Anmeldung schenken wir Ihnen einmalig einen 5€ Webinar-Gutschein (Der Gutschein ist ab 25€ Mindestbestellwert für die Kategorie Webinare & Videos sowie für Spielware auf Kosmos.de bis 31.12.2021 gültig). Weitere Infos erhalten Sie im KOSMOS-Servicebereich.
Diese Cookies ermöglichen den Betrieb unserer Internetseite, ohne technische notwendige Cookies wäre unsere Seite nicht oder nur sehr eingeschränkt nutzbar. Beispielsweise werden derartige Cookies eingesetzt, wenn Sie sich auf unsere Seite einloggen oder ein Produkt in den Warenkorb legen. Teilweise dienen erforderliche Cookies auch der Sicherheit.
Analyse Cookies sammeln Informationen über das Verhalten der Seitenbesucher, geben Aufschluss über die Verweildauer und welche Informationen aufgerufen wurden. Weiter werden Informationen darüber gesammelt, von welcher Webseite Seitenbesucher kommen, wie viele Besucher die Websites haben und wie lange der Nutzer sich auf den Websites aufhält Ziel dieser Cookies ist es, anhand der gesammelten Informationen unsere Internetseite zu optimieren.
Verwendete Cookies:
Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch.
Registriert einen Zeitstempel mit der genauen Zeit, zu der der Benutzer auf die Website zugreift. Verwendet von Google Analytics, um die Dauer eines Website-Besuchs zu berechnen.
Verwendet, um die Geschwindigkeit der Anfragen an den Server zu drosseln.
Sammelt Daten dazu, woher der Benutzer kam, welche Suchmaschine verwendet wurde, welcher Link angeklickt wurde und welche Suchbegriffe verwendet wurden.
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
Tracking-, bzw. Marketing-Cookies (auch Remarketing und Retargeting Cookies) ermöglichen eine Analyse des Besucherverhaltens, sie speichern welche Inhalte besucht wurden oder nach welchen Produkten der Nutzer gesucht hat (Tracking bedeutet in diesem Sinne Nachverfolgung). Auf Basis dieser Cookies kann ein Nutzer auch seitenübergreifend identifiziert werden, mit dem Ziel auf seine Interessen hin abgestimmte Werbeanzeigen zu schalten.
Verwendete Cookies:
Dient der Feststellung und Zuordnung des Partners, über dessen Link der Besucher auf unseren Onlineauftritt gelangt ist.
Verwendete Cookies:
Wird von Google AdWords verwendet, um Besucher wieder einzubeziehen, die aufgrund des Online-Verhaltens des Besuchers auf verschiedenen Websites wahrscheinlich zu Kunden werden.