30,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
- Dauer 150 Minuten inkl. Fragen und Pause
- Zugang zur Webinaraufzeichnung
- Bestätigung für die Teilnahme am Live-Webinar
- Anerkennung als Fortbildung, Details siehe Produktbeschreibung
- Bezahlung per Lastschrift nur innerhalb Deutschlands möglich
Beschreibung
Impulsives Jagdverhalten umkehren: vom Weglaufen zum Herankommen
Menschen müssen nicht lange grübeln, was ihnen zu impulsivem Jagdverhalten in den Sinn kommt: sichtiges Verfolgen von „wilden“ Kreaturen, akribisches Austüfteln „wilder“ Geruchsspuren und flottes, weiträumiges Stöbern nach „wilden“ Bewohnern in Feld, Wald und Flur stehen dabei zweifellos ganz oben auf der Liste all jener Verhalten, die nicht erwünscht sind. Aber wie heißt es so schön: Des einen Leid ist des anderen Freud! Gerade Verhalten aus den Puzzleteilen Orientieren und Verfolgen der Beutefangsequenz geht jagdlich motivierten Hunden besonders leicht und hochmotiviert von der Pfote, und schwuppdiwupp sind sie über alle Berge. Auf dem Weg von einsamen hin zu zweisamen Streifzügen wollen wir das Abrufen aus „wilden“ Sphären genau unter die Lupe nehmen – impulsives Verhalten soll nun in das Herankommen fließen und peu à peu das Weglaufen immer zuverlässiger unterbrechen.
Anja Fiedler erklärt,
- wie impulsives Jagdverhalten entsteht und wie ihr es euch ins Trainingsboot holen könnt,
- warum es sinnvoll ist, dass Weglaufen zukünftig seltener auftritt,
- wie ihr trainieren könnt, dass eure Hunde häufiger warten statt zu starten,
- welche Funktion bedürfnisgerechte Belohnungen auf dem Weg zum Herankommen übernehmen,
- wo und wie ihr Aktivitäten an Belohnungen effektiv platzieren könnt,
- warum Aufmerksamkeitswechsel und Herankommen im Training einzeln generalisiert und gefestigt werden, um im „wilden“ Affekt ihre doppelte Wirkung zu entfalten,
- wieso impulsiv und hochmotiviert am Ende eures Trainingsweges auch das Herankommen auf Signal beschreiben.
Die Autorin
Anja Fiedler ist Leiterin der Hundeschule „dogable – was (Jagd)Hunde wollen“. Mit ihrem vielfältigen Seminarprogramm ist sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs.
Mehr zur Autorin:
http://www.dogable.de/node/5
Anerkennung als Fortbildung:
Das Webinar ist zur Anerkennung als Fortbildung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein und Niedersachsen eingereicht.
- Art.-Nr.: 100-112-900330-01